Lebkuchen Herzen und Häuser verzieren & selber machen
Hier erfahren Sie alles um ein Lebkuchen selber zu dekorieren, zu verzieren und selber zu beschriften - natürlich mit Zuckerguss. Für viele Leute ist es zur Weihnachtsplätzchen-Zeit ein fester Brauch geworden Plätzchen und Lebkuchen zu backen um diese dann liebevoll zu verzieren und dekorieren. Lebkuchen insbesondere Lebkuchenherzen haben aber das ganze Jahr Saison. Besonders beliebt ist bei Kindern das Lebkuchenhaus verzieren mit Zuckerguss, und da die Kleinen so gleich zweimal kreativ werden können. Zum einen ist die Form frei wählbar, z.B. ein Lebkuchenmann, ein Stern, Brezel oder das beliebte Herz. Zum anderen kann man mit einem einfachen Zuckerglasur Rezept und passend zur Weihnachtszeit mit ein paar Mandeln und bunten Zuckerstreusel oder Schokolinsen eine weihnachtliche Dekoration schaffen. Besonders Mutige wagen sich auch gerne an ein Lebkuchenhaus zum selber basteln! Wenn Ihnen jedoch die Zeit zum Backen fehlt, aber Sie trotzdem gerne selber verzieren möchten, können Sie auch ganz einfach unsere Rohlinge und Bastelsets im Shop bestellen!
Alles was Sie zum selber gestalten brauchen:
- Lebkuchen
- Zuckerguss*
- Lebensmittelfarbe
- Back- und Küchenzubehör
* Für das verzieren und beschriften benötigen Sie unbedingt Zuckerguss! Alles was Sie zu dem süßen und bunten Schrift und Kleber wissen müssen, finden Sie auf unserer separaten Infoseite zum Thema “Zuckerguss Rezept”!
Ideen zum Verzieren, Bemalen und Beschriften von Lebkuchen
Lebkuchen verzieren muss nicht immer weihnachtlich sein! Mit etwas Fantasie in der Anwendung als auch in der Gestaltung haben Lebkuchen das ganze Jahr Saison - denken Sie nur an den Jahrmarkt, das Frühjahrsfest oder das bekannte Okoberfest. Lesen Sie hier wie Sie mit den nachfolgenden Tricks und Tipps zum Verzieren alle Ideen mit Zuckerguss selber kreative, schöne Herzen, Häuser und Co. umsetzen können. Und falls es doch etwas weihnachtlicher werden soll, die Tipps sind auch für anderes Gebäck wie Plätzchen, Spekulatius und Co anwendbar ;-)
1. Wie soll ich den Lebkuchen verzieren?
-
Der nützlichste Trick ist zugleich auch der einfachste: Lassen Sie sich von der Form der Lebkuchenfigur und dem Anlass inspirieren! Soll es ein Geschenk für die beste Freundin zum Geburtstag werden, dann ist natürlich ein Lebkuchenherz natürlich das passendeste und als Dekoration sind immer ganz viel bunte Blümchen und Herzchen der Renner. Zur Hochzeit Ein Haus können Sie beispielsweise einfach mit Fenstern und Lichtern verzieren, Tierformen hingegen eignen sich super für lustige Gesichter. Ihrer Fantasie sind hierbei keine Grenzen gesetzt!
- Für Liebesbotschaften, als Tischkarte oder als Weihnachtsgeschenk; Sie können jede beliebige Form mit einem kleinen Spruch oder einem Namen verzieren! Kleinere Lebkuchen oder Plätzchen können Sie auch einfach nur mit einem Wort oder einzelnen Buchstaben verzieren. Somit können Sie immer wieder neue lustige Sätze und Wörter bilden!

Ein Lebkuchenherz selber machen und beschriften
Das Lebkuchenherz gehört sicherlich zu den bekanntesten Formen des Lebkuchens. Meist kann man das Lebkuchen Herz auf der Kirmes oder am Jahrmarkt kaufen, doch dort sind die Preise meist sehr teuer. Günstiger und persönlicher ist es, wenn Sie das Lebkuchenherz selbst verzieren! Das Dekorieren ist nicht nur supereinfach, sondern macht auch jede Menge Spaß, besonders für Kinder! Diese können das Lebkuchenherz individuell gestalten! Hierfür bieten wir in unserem Onlineshop nicht nur Rohlinge in verschiedenen Formen an, sondern auch komplette Sets zum selbst beschriften!
Lebkuchenherz selbst machen mit der Backmischung
Mit unserer Backmischung können Sie kinderleicht Ihre eigenen Lebkuchenherzen und Lebkuchenmänner backen!
Einfach mit Milch und Honig mischen und kalt stellen. Kurz darauf können Sie den Teig ausrollen und kinderleicht Figuren ausschneiden. Ab in den Ofen - Schon sind Ihre duftenden Meisterstücke fertig!

|
 |
Lebkuchenherz Rohlinge ohne Alles kaufen statt backen
Dieser Rohling ist komplett nackt, ohne Alles und eignet sich ideal fürs selber verziereren von Zuckerguss Schrift. Entweder schreiben Sie nur eine netten Text oder Nachricht für den zu Beschenkenden, oder Sie dekorieren es klassisch wie es auch auf dem Oktoberfest zu finden ist mit einem Zuckerrand und Zucker-Blumen und Herzchen. Ihrer Fantasie ist hier wieder keine Grenzen gesetzt, da es von 8cm bis 50cm jede Größe passend zum Anlass gibt.

|

|
Lebkuchen Herzen mit Rand zum selbst Gestalten
Wer es schneller und einfacher will: Diese Lebkuchenherzen ommen schon bereits mit einem bunten Zuckerrand. Die Randfarbe können Sie wählen, wobei gerne Rot für Liebe und Freundschaft steht und Blau bzw. Blau-weiß gerne für das Oktoberfest bzw. Bayerische genommen wird. Das Umhängeband ist dabei und muss nur noch eingefädelt werden. Auch hier gibt es verschiedene Größen die sich für untersch. Textlängen eignen. Ein kleiner Tipp: Es ist das ideale Geschenk wer es eilig hat und noch schnell ein Geschenk braucht das originell ist, nicht viel kostet und selbst gemacht ist :-)

|

|
Lebkuchenherz - Selbst Beschriften - Set
Die All-Inclusive Version des Selber-Machen. Hier erhalten Sie ein sogenantes Wohlfühl-Set. Dieses Set besteht aus Allem was Sie zum schnellen und einfach selber machen benötigen: einem Lebkuchen Rohling mit Rand in verschiedenen Farben (Design wählbar), einer Zuckerguss Tube für die Zucker-Schrift, Verpackungs-Folie zum Wiederverpacken und einem Umhängeband! Somit können Sie direkt mit dem beschriften loslegen, ganz ohne anrühren von Zuckerguss und das Herz auch direkt verpacken und verschenken!

|

|
-
Um zu verhindern, dass Sie Ihre Motiv versehentlich verwischen, sollten Sie immer von Innen nach Außen arbeiten! Im Idealfall lassen Sie erst die eine Schicht trocknen, bevor Sie mit der Nächsten weiter machen!
Am einfachsten geht es jedoch, wenn Sie ein individuelles Lebkuchenherz direkt bei uns bestellen ;)
Lebkuchenmann selber dekorieren
Der Lebkuchenmann ist ein beliebter Weihnachtsklassiker und nicht nur durch den Kinderfilm “Shrek” weltberühmt. Wollen Sie mehr über diesen lustigen Gesellen erfahren, finden Sie auf unserer Infoseite zum Thema “Lebkuchenmann” interessantes Hintergrundwissen!
Möchten Sie gerne einen Lebkuchenmann verzieren, aber Ihnen fehlt die Zeit zum selber backen? Oder benötigen Sie eine größere Anzahl des “Gingerbread man”? Kein Problem, in unserem Onlineshop finden Sie eine große Auswahl an Pfefferkuchen Männern.

|
Lebkuchenmann Rohling zum selbst Bemalen, 15cm
Dieser klassische Pfefferkuchenmann bietet Ihnen die Möglichkeit sich kreativ komplett frei aus zu toben, da er quasi "nackt" ist. Sie können ihm z.B. ein lustiges Gesicht verpassen oder in mit Kleidung dekorieren!

|
-
Auch bei der Gestaltung des Gesichts sind ihnen keine Grenzen gesetzt. Wie wäre es z.B. mit großen bunten Kulleraugen? Rote Augen und Vampirzähne hingegen geben dem Lebkuchenmann einen gewissen Gruselfaktor, perfekt für Halloween! Durch verschiedene Formen des Mundes und der Augenbrauen verleihen Sie dem “Gingerbreadman” einen emotionalen Ausdruck. Wie wäre es z.B. mit einem zornigen Blick oder einem herzhaften Lachen?
|

|
Ein Lebkuchenhaus zum dekorieren
Das Lebkuchenhaus ist ein Bastelspaß für die ganze Familie und ist vor allem durch Grimms Märchen “Hänsel und Gretel” bekannt. Dabei hat das Pfefferkuchenhaus jedoch eine deutlich längere Geschichte, die bis in die Antike zurückgeht.
Falls Ihnen die Zeit zum backen fehlt, können Sie in unserem Onlineshop ganz einfach einen fertigen Lebkuchenhaus Bausatz oder Bastelsets bestellen! Diese bestehen aus mehreren Platten, die bereits fertig gebacken und zugeschnitten sind. Somit können Sie direkt zum Architekt werden indem Sie Ihr Lebkuchen Haus ganz einfach mit Zuckerkleber zusammen bauen und anschließend mit Zuckerglasur verzieren!
Produktbeispiele Lebkuchenhäuser Basteln
Lebkuchenhaus Bausatz Größe XS
Unser kleinstes Pfefferkuchenhaus ist aufgebaut ca. 9x6x7cm groß und eignet sich perfekt zum Verschenken und ist in wenigen Minuten aufgebaut! Der Bausatz besteht aus mehreren Lebkuchenplatten, die bereits die richtige Form haben.

|

|
Hexenhaus Bausatz Größe L
Die einzelnen vorgefertigten Platten ergeben zusammen ein märchenhaftes Hexenhaus aus Lebkuchen, das ca. 17x17x18cm groß ist und etwa 500g wiegt. Somit bietet es jede Menge Fläche zum Verzieren und auch platzieren von Hexe, Hänsel und Gretel!

|

|
Weitere Zutaten und Figuren für liebevolle Details
Zwar haben Sie durch den Zuckerguss schon zahlreiche Möglichkeiten zum Verzieren, doch richtig spannend wird es erst, wenn Sie noch weitere Zutaten und Zuckerfiguren verwenden!
Produktbeispiele Dekozubehör

|
Zuckerschrift in Tube, weiß, 50g
Perfekt geeignet für einfache Schriftzüge!
Dank der feinen Spitze der wiederverschließbaren Tube gelingen auch kleine Schriftzüge kinderleicht!
|

|
Herz-Pärchen Zuckerdekor
Darf es etwas für den Liebsten oder die Liebste sein? Die Doppelherzen werden in zwei verschiedenen Farbkombinationen geliefert und verleihen Ihrem Lebkuchen eine liebevolle Note!
|

|
Hexenhaus Dekoration aus Zucker
Das 41-teilige Set enthält alle Motive für Ihr Pfefferkuchenhaus! Die kleinen Figuren bestehen aus feinster Zuckermasse und haben unterschiedliche Formen.
|
Mehr Produkte finden Sie auf unserer Shopseite: "Backzubehör & Zutaten"!
-
Wollen Sie Ihrem Lebkuchen einen winterlichen Touch verpassen? Dann tragen Sie einfach eine dünne Schicht Zuckerguss auf die gewünschten Stellen auf und bestreuen diese mit Puderzucker oder Kokosraspeln. Voilà, schon liegt überall Schnee! Große Schneeberge können Sie auch einfach aus Marshmallows basteln!
-
Weitere klassische Zutaten zum Verzieren sind neben Nüssen und Zuckerkugeln auch Zuckerstreusel, Anissterne, Schokoraspeln, Rosinen, Gummibärchen und kleine Kekse. Diese können Sie einfach mit Zuckerguss ankleben.
-
Geschmolzene Schokolade eignet sich auch super um Ihr Weihnachtsgebäck zu verzieren. Dank der verschiedenen Sorten haben Sie auch mehrere Farben zur Wahl!
-
Salzstangen eignen sich auch sehr gut, um dicke Äste oder Holzpfosten dar zu stellen. Sie können damit auch wunderbar die Fenster verzieren, indem sie einfach ein Kreuz aus Salzstangen einkleben, welches die einzelnen Fensterscheiben symbolisiert.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Verzieren und guten Appetit beim Naschen! |